Updike

Updike
Updike
 
['ʌpdaɪk], John Hoyer, amerikanischer Schriftsteller, * Shillington (Pennsylvania) 18. 3. 1932; 1955-57 Mitarbeiter der Zeitschrift »The New Yorker«, seither freier Schriftsteller und Literaturkritiker. Zum vielfach ausgezeichneten Erfolgsautor wurde Updike v. a. durch seine »Rabbit«-Romane »Rabbit, run« (1960; deutsch »Hasenherz«), »Rabbit redux« (1971; deutsch »Unter dem Astronautenmond«), »Rabbit is rich« (1981; deutsch »Bessere Verhältnisse«) und »Rabbit at rest« (1990; deutsch »Rabbit in Ruhe«). Die Tetralogie verfolgt die Entwicklung des amerikanischen »Jedermann« Harry Angstrom, genannt Rabbit, von der Jugend bis ins Alter in enger Verknüpfung mit den Veränderungen amerikanischer Alltagskultur und Wertvorstellungen. Hier wie auch in zahlreichen weiteren Romanen und Erzählungen zeichnet Updike in realistischem Stil und präzise-geschliffener Prosa ein ironisch-satirisches Bild des Verfalls der amerikanischen Gesellschaft, besonders der bürgerlichen Mittelschicht; Bindungslosigkeit, Kommunikationsverflachung, Verlust von Idealen und konsumorientierte Sexualität werden dabei zu Indizien der Auflösung christlicher Traditionen. Updikes umfangreiches Werk umfasst auch zahlreiche Gedichtbände und Essays.
 
Weitere Werke: Romane: The centaur (1963; deutsch Der Zentaur); Of the farm (1965; deutsch Auf der Farm); Couples (1968; deutsch Ehepaare); Bech, a book (1970), Bech is back (1982; deutsch zusammen unter dem Titel Henry Bech); A month of Sundays (1975; deutsch Der Sonntagsmonat); Marry me (1976; deutsch Heirate mich!); The coup (1978; deutsch Der Coup); The witches of Eastwick (1984; deutsch Die Hexen von Eastwick, verfilmt); Roger's version (1986; deutsch Das Gottesprogramm, Rogers Version); S. (1988; deutsch); Memories of the Ford administration (1992; deutsch Erinnerungen an die Zeit unter Ford); Brazil (1994; deutsch Brasilien); In the beauty of the lilies (1996; deutsch Gott und die Wilmots).
 
Erzählungen: Too far to go (1979; deutsch Der weite Weg zu zweit); Trust me (1987; deutsch Spring doch!); The afterlife and other stories (1995; deutsch Der Mann, der ins Sopranfach wechselte).
 
Essays: Hugging the shore (1983; deutsch Amerikaner u. a. Menschen); Just looking (1989); Odd jobs. Essays and criticism (1991; deutsch Vermischtes. Essays ).
 
Autobiographisches: Self-consciousness (1989; deutsch Selbst-Bewußtsein).
 
Lyrik: Seventy poems (1972); Jester's dozen (1984); Facing nature (1985).
 
Ausgaben: Collected poems 1953-1993 (Neuausgabe 1995).
 
Glücklicher war ich nie (1966); Gesammelte Erzählungen, übersetzt von M. Carlsson u. a. (1971); Gedichte (1986); Der verwaiste Swimmingpool: Erzählungen (1987).
 
 
J. U. A collection of critical essays, hg. v. D. Thorburn u. a. (Englewood Cliffs, N. J., 1979);
 R. Detweiler: J. U. (Neuausg. Boston, Mass., 1984);
 
J. U., hg. v. H. Bloom (New York 1987);
 J. Newman: J. U. (ebd. 1988);
 R. M. Luscher: J. U. A study of the short fiction (ebd. 1993);
 
Conversations with J. U., hg. v. J. Plath (Jackson, Miss., 1994);
 N. Koch: »An organized mass of images moving forward«. Motive u. Motivstrukturen im Romanwerk von J. U. (1995).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • UPDIKE (J.) — UPDIKE JOHN (1932 ) C’est dans une petite ville de Pennsylvanie, Shillington, dont la topographie familière est au cœur de son œuvre, que John Updike est né, en mars 1932. Dans ce territoire de l’enfance, avec ses trottoirs craquelés, sa terre… …   Encyclopédie Universelle

  • Updike — ist Familienname folgender Personen: Daniel Berkeley Updike, US amerikanischer Drucker und Typographiehistoriker John Updike (1932–2009), US amerikanischer Schriftsteller Nancy Updike, US amerikanische Rundfunkproduzentin und Autorin Ralph E.… …   Deutsch Wikipedia

  • Updike — Updike, John …   Enciclopedia Universal

  • Updike — (John) (né en 1932) romancier américain: Coeur de lièvre (1960), Couples (1968) …   Encyclopédie Universelle

  • Updike — (izg. ùpdajk), John (1932) DEFINICIJA američki prozni pisac i pjesnik poznat po vrsnom realističkom opisu američkog protestantskog malograđanskog života, osobito u romanima u kojima je glavni lik Harry Rabbit (Rabbit (Zeče), trči) …   Hrvatski jezični portal

  • Updike — [up′dīk΄] John (Hoyer) 1932 ; U.S. novelist …   English World dictionary

  • Updike — John Updike John Updike John Updike (à gauche) reçoit la National Medal of Arts des mains de George Bush en 1989 …   Wikipédia en Français

  • Updike — noun United States author (born 1932) • Syn: ↑John Updike, ↑John Hoyer Updike • Instance Hypernyms: ↑writer, ↑author …   Useful english dictionary

  • Updike, John — ▪ American author in full  John Hoyer Updike  born March 18, 1932, Reading, Pennsylvania, U.S. died January 27, 2009, Danvers, Mass.  American writer of novels, short stories, and poetry, known for his careful craftsmanship and realistic but… …   Universalium

  • Updike, Daniel Berkeley — ▪ American printer and publisher born Feb. 24, 1860, Providence, R.I., U.S. died Dec. 28, 1941, Boston, Mass.       American printer and scholar, founder in 1893 of the distinguished Merrymount Press in Boston.       Between 1880 and 1893 Updike… …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”